Aktuelles
Unklarheiten bezüglich der Anwendung von Apitraz
Futtervorräte kontrollieren!
Programm 2016 der Imkerschule verfügbar
Smartphone-App des Kreisverband
Ab sofort kann man sich mit der kostenlosen Smartphone-App des Kreisverband stets auf dem Laufenden halten.Für iPhones findet man den Download unter: https://itunes.apple.com/de/app/kreisverband-imker-bamberg/id892750380?mt=8Für Android unter: https://play.google.com/store/search?q=Kreisverband+Imker+Bamberg&c=apps&hl=de
Bayerisches Varroabekämpfungskonzept 2014
Hoher Varroadruck in den Völkern
In einem Gespräch berichtete unsere staatliche Fachberaterin, Barbara Bartsch, dass eine hoher Varroadruck auf unseren Bienenvölkern lastet. So wurde festgestellt, dass auch bei vorbildlich geführten Völkern, in der verdeckelten Drohnenbrut bis zu 5 Milben pro Zelle gezählt wurden. Das bedeutet, dass wir spätestens Mitte Juli den Honig abschleudern sollten, um danach die Sommerbehandlung ...
Videos zur Varrobehandlung - Sommerbehandlung
Um die Behandlung der Varroamilbe leichter durchführen zu können, stellt das Fachzentrum Bienen in Veitshöchheim zwei Lehrvideos zu den Verfahren Varroabehandlung mit dem Nassenheider Verdunster Professional und mit der Schwammtuchmethode ins Netz.Parallel dazu hat Dr. Liebig, ehemals Institut für Bienenkunde in Hohenheim, einen Video zum Verfahren Liebigdispenser als Langzeitbehandlungsmethode ...
2013 - Jetzt handeln - Varroabehandlung miteinander terminlich absprechen!
2013 - Jetzt handeln - Varroabehandlung miteinander terminlich absprechen!Aktuelle Maßnahmen an Völkern - Völkerverlusten im kommenden Winter vorbeugen!1) Da seit Mitte Juli vielerorts über den sog. Melezitosehonig (Zementhonig) in den Völkern geklagt wurde und noch wird, vom Fachzentrum für Bienen in Veitshöchheim sehr konkrete und hilfreiche Empfehlungen über das ...
OMV-Schulung in Bamberg
Am 23. März veranstaltete der Bezirksverband Imker Oberfranken zum zweiten Mal eine Schulung zur Online-Mitgliederverwaltung, kurz OMV genannt. Der Veranstaltungsort war wiederum der Schulungsraum des Bürgernetzvereins Bamberg e.V. Hier standen 10 Online-Arbeitsplätze bereit, um die Schulung in Echtzeit und unter realen Bedingungen durchzuführen.Herr Norbert Hauer, der sich für die OMV im ...
Neue Rubrik "Informationen"
Bundesweites Blühphasenmonitoring
Interview mit Herrn Dr. Jens Pistorius
Maisanbau und Bienenschäden, Pflanzenschutzmittel und Bienenschutzverordnung. Was hat es damit wirklich auf sich? Alle diese Details dazu können Interessierte im Interview mit Herrn Dr. Jens Pistorius vom Julius-Kühn-Institut nachlesen.
LINK: www.bienenjournal.de
Oberfränkischer Imkertag 2012 in Hirschaid

Mit einem stimmungsvoll ausgestaltetem Gottesdienst in der Kirche St. Johannis in Hirschaid startete der Oberfränkische Imkertag 2012. Neben Pfarrer Kühn trugen die Imkerkollegen Distler und Hilbig dazu wesentlich bei.In der Eröffnung des Imkertages durch den Bezirksvorsitzenden Rüdiger Wintersperger betonte dieser vor den zahlreichen Ehrengästen die Aufgaben und Bedeutung der Honigbienen ...